Der perfekte Koiteich – Planung, Einrichtung und Pflege

Ein Palast für die Koi im Gartenteich

Wenn Sie in Ihrem Garten einen Koiteich anlegen möchten, dann gestalten Sie etwas ganz Besonderes. Bevor Sie jedoch mit dem Bau beginnen, müssen Sie am Besten alles sorgfältig planen. Bei der Konzeption müssen Sie vor allem die Bedürfnisse Ihrer Kois berücksichtigen.

Die Planung des Koiteich

Ein schöner Koi Teich

Ein schöner Koi Teich

Beim Bau eines Koiteiches müssen Sie aufgrund der vielen kleinen Details alles gründlich durchdenken und daraufhin die richtigen Entscheidungen treffen. In einem herkömmlichen Goldfischteich werden sich die farbenprächtigen Kois nicht wohlfühlen. Ein perfekter Koiteich unterscheidet sich in mehreren Punkten von einem normalen Garten- beziehungsweise Goldfischteich.

Der optimale Standort – Sonne oder Schatten?

Extrem wichtig ist der richtige Standort für einen vorbildlichen Koiteich. Er sollte:

  • Zwei Drittel am Tag in der Sonne
  • Zu einem Drittel im Schatten liegen

So heizt sich an besonders heißen Sommertagen das Wasser in Ihrem Koiteich nicht zu stark auf. Auf Laubbäume als Schattenspender am Teichufer ist besser zu verzichten. Andernfalls wird Ihnen das im Herbst von den Bäumen in den Teich fallende Laub eine Menge zusätzlicher Arbeit bereiten. Geeignete Schattenspender sind Koniferen, einige Bambusarten (mit Rhizomsperre) und Chinagras.

Abmessungen und sonstige Beschaffenheiten

Kois sind sehr gesellige Fische. Eine Einzelhaltung wäre Tierquälerei. Kois müssen in Gruppen von mindestens 10 Fischen gepflegt werden, wenn Sie sichergehen wollen, dass sich die Tiere wohlfühlen. Kois werden nicht nur sehr groß, sondern auch sehr alt. Von einigen der prächtigen Farbkarpfen ist bekannt, dass sie älter als hundert Jahre werden.

Die richtige Teichgröße

Ausgewachsene Koikarpfen erreichen eine Größe von 1,50 Metern und wachsen lebenslang. Die Teichgröße hat keinen Einfluss darauf, wie groß Ihre Kois werden. Allerdings wachsen die Kois im Allgemeinen schneller in einem großen Teich. Ein ausgewachsener Koi benötigt mindestens 1.000 Liter Wasser, damit er sich wohlfühlt. Für Sie bedeutet das, dass Sie einen um so größeren Koiteich bauen müssen, je mehr Sie von diesen wundervollen Zierfische halten möchten. Ein Koiteich sollte jedoch nicht nur groß, sondern auch tief sein.

Die richtige Tiefe

Bachflohkrebse Tipp:
Die Genehmigungspflicht eines Gartenteichs für die Koi Haltung können Sie bei Ihrem jeweiligen Bauordnungsamt erfragen. Die Mitarbeiter dort helfen in aller Regel gerne weiter. Das zuständige Amt in Stuttgart ist hier zu finden: Bauordnungsamt Stuttgart

Er muss so tief sein, dass er im Winter nicht bis zum Teichgrund zufrieren kann. Für eine Gruppe von 10 bis 20 Kois sollte der Teich mindestens 10 bis 20 Quadratmeter groß sein und am Besten eine Tiefe zwischen 180 und 200 Zentimetern haben. Die Wände sollten möglichst steil gestaltet werden.

Steile Wände bieten Ihren wertvollen Kois Schutz vor Fischreihern, die unter Umständen versuchen könnten, die stattlichen Kois zu erbeuten. Wenn Sie einen sehr großen Teich planen sollten, müssen Sie vor dem Bau eine Genehmigung bei Ihrem regional zuständigen Bauamt beantragen.

Baugenehmigung erforderlich?

Ab welcher Größe eine Baugenehmigung für einen Gartenteich erforderlich ist, variiert zwischen den einzelnen Bundesländern. Beim Bauamt erhalten Sie konkrete Auskünfte darüber (siehe grauer Kasten), ab welchen Abmessungen eine Baugenehmigung erforderlich ist und welche Mindestabstände zwischen Ihrem Teich und benachbarten Grundstücken beziehungsweise öffentlichen Straßen oder Wegen eingehalten werden müssen. Wegen der steilen Wände müssen Sie Ihren Koiteich besonders gut absichern, um tragische Unfälle zu vermeiden.

Als Teichbesitzer haften Sie dafür, wenn Ihre bunten Kois eine magische Anziehungskraft ausüben und zum Beispiel Kinder abrutschen und in den Teich fallen. Zur Standardausstattung eines beispielhaften Koiteiches gehören weiterhin ein Teichüberlauf und ein Bodenablauf. Eine sinnvolle und dekorative Ergänzung ist ein in den Teich integrierter kleiner Bachlauf mit einem Wasserfall, über den das Wasser wieder zurück in den Teich geleitet wird. Kois lieben es geradezu, direkt in der Strömung unter einem Wasserfall zu stehen.

Planung der unmittelbaren Umgebung eines beispielgebenden Koiteiches

Sie sollten Ihren Koiteich unbedingt so anlegen, dass er sich harmonisch in ihren Garten einfügt. Wenn Sie planen den Teich mit Sitzplätzen auszustatten, sollten Sie ihn direkt an Ihrer überdachten Terrasse bauen. An verregneten Tagen können Sie sich zu jeder Zeit an Ihren farbenprächtigen Kois erfreuen. Die bereits auf der Terrasse installierten Steckdosen können zum Anschließen des Teichfilters, der Teichpumpe und für die Teichbeleuchtung benutzt werden. Allerdings müssen Sie unbedingt berücksichtigen, dass der Gesetzgeber einen Mindestabstand von 3 Metern zwischen dem Teich und den elektrischen Anlagen vorgeschrieben hat.

Weiterhin müssen die Steckdosen, die Kabel und die technischen Geräte den VDE-Normen für Außenanlagen auf ganzer Linie gerecht werden. Wenn Sie Ihren Koiteich in einer rechtwinkligen Form anlegen, mildert eine Uferbepflanzung die unnatürliche, etwas streng wirkende Teichform ab. Eine Bepflanzung bietet zudem den Vorteil, dass die Pflanzen das Teichwasser mit zusätzlichem Sauerstoff anreichern.

Die technische Ausstattung eines exemplarischen Koi Teich

Leistungstarkes Söll Filterset für den Teich

Leistungstarkes Söll Filterset für den Teich

Unbedingt erforderlich für Ihren dekorativen Koiteich ist ein Skimmer, der die Wasseroberfläche frei von Laub, Gräsern und sonstigen in den Teich fallenden organischen Materialien hält. Weiterhin müssen Sie einen Filter mit einer biologischen und einer mechanischen Filterstufe installieren. Der Teichfilter und der Bachlauf muss an eine leistungsfähige Teichpumpe angeschlossen sein.

Nur eine leistungsstarke Teichfilteranlage sorgt langfristig für glasklares und frisches Teichwasser (Bei uns im Shop finden Sie diese hier: Zu den Teichfiltern>>).

Bei der Auswahl des Teichfilters sollten Sie sich für ein Modell mit mehreren Filterkammern entscheiden, die unabhängig voneinander geöffnet und gereinigt werden können. Ein UVC-Gerät sollten Sie ebenfalls installieren. UV-Licht tötet Bakterien und Keime, auf die Kois besonders empfindlich reagieren ab und verhindert, dass sich eventuelle Fischkrankheiten in Ihrem Teich ausbreiten. Die Bildung von Algenwachstum wird durch UV-Licht wirkungsvoll gehemmt.

Eine Membranpumpe, an die ein Ausströmer angeschlossen wird, ist eine sinnvolle Investition. Sie sorgt dafür, dass das Wasser regelmäßig umgewälzt wird und in Bewegung bleibt und dass zusätzlicher Sauerstoff dem Wasser zugeführt wird.

Geeignete Materialien zum Bau eines langlebigen Teichs

Zum Bau eines Koiteiches eignen sich unterschiedliche Materialien. Besonders robust ist ein Betonteich, der weiterhin mit einer Lage von durch Glasfasern verstärktem Polyester beschichtet ist.

Diese Teichvariante bietet Ihnen die Möglichkeit, dass Sie zwischen der Betonwand und der Polyesterschicht obendrein eine Wärmedämmung integrieren können. Wenn Sie den Teich später irgendwann einmal zeitweilig trocken legen, können Sie die Betonwände schnell mit einem handelsüblichen Hochdruckreiniger von den darauf wachsenden Algen befreien. Ein Folienteich besitzt den Nachteil, dass sich eine Faltenbildung nicht zu 100 Prozent vermeiden lässt.

Ein natürlicher Koiteich gefällig

Unter den Falten sammeln sich Schmutz und Fäulnis. Sie können einen makellosen Koiteich jedoch völlig anders und zwar natürlich anlegen. Den Naturteich legen Sie in einer konventionellen Teichform und mit Teichfolie an. Des Weiteren verschönern Sie Ihren Naturkoiteich mit Röhricht in der Flachwasserzone und mit bepflanzten, schwimmenden Inseln. Wenn Sie den Koiteich auf diese Weise bauen, können Sie auf die komplette Teichtechnik nahezu vollständig verzichten. Einen Naturteich, indem Sie die Farbkarpfen völlig ohne Technik halten, dürfen Sie auf keinen Fall überbesetzen. Das biologische Gleichgewicht wird sehr schnell aus den Fugen geraten.

Sollten Sie unsicher sein, lassen Sie sich am Besten von einem Teichbauexperten bei der Planung Ihres Koiteiches beraten. Es zu durchaus zu empfehlen, dass Sie für den Teichbau einen professionellen Anbieter beauftragen. Seien Sie darauf gefasst, falls Sie keinen speziellen Schutz an dem Naturteich anbringen, ist damit zu rechnen, dass Fischreiher den einen oder anderen Koi als Nahrung erbeuten.

Große Fertigteiche aus Kunststoff sind für die Koihaltung eher ungeeignet, da sie meist nur eine Tiefe von einem Meter besitzen. Auch Eisfreihalter bieten keine Garantie, dass ein Teich mit einer geringen Tiefe bei starkem Frost nicht bis zum Boden zufriert. Ein weiterer Nachteil der Teichbecken aus Kunststoff ist, dass man dem Teich trotz geschickt angelegter Bepflanzung der Ufer- und der Flachwasserzone ansieht, dass es sich um ein künstliches Gebilde handelt.

Geeignete Pflanzen für Ihren Koiteich

Gelbe Seerose im Koiteich

Gelbe Seerose im Koiteich

Koiteiche werden in der Regel nicht oder nur spärlich bepflanzt. Der Grund dafür ist, dass die Kois die Pflanzen anknabbern, herausreißen und fressen. Wenn Sie allerdings nicht auf eine Bepflanzung verzichten möchten, da die Pflanzen eine wichtige Filterfunktion im Koiteich übernehmen, können Sie ihn zum Beispiel in zwei Bereiche einteilen.

Der bepflanzte Teil wird von dem Bereich, indem Ihre Kois leben, abgetrennt. Die Wasserpflanzen sorgen dennoch für ein stabiles biologisches Gleichgewicht in beiden Bereichen. Eine Alternative sind bepflanzte Inseln, die auf dem Teich schwimmen. Die Pflanzeninseln verleihen Ihrem Koiteich ein natürliches Aussehen und selbst die stattlichsten Kois können die Pflanzen nicht beschädigen.

Eine ideale Begrünung sind Pflanzenarten, die von den Kois weder angeknabbert noch gefressen werden. Dazu gehört beispielsweise die „gelbe Seerose“. Rohrkolben sind ebenfalls sehr robuste Pflanzen, die von den Kois verschmäht werden. Wenn Sie die Fische abwechslungsreich und ausreichend füttern, ist es durchaus möglich, dass Ihre Kois kein Interesse an den Wasserpflanzen im Teich haben. Dies wäre jedoch eher die Ausnahme als die Regel.

Wasserpflanzen für die Bepflanzung

Sie sollten Ihren Koiteich auf keinen Fall zu dicht bepflanzen, damit den Farbkarpfen noch ausreichend freier Schwimmraum zur Verfügung steht. Weitere geeignete Wasserpflanzen für die Tiefenzone sind:

  • Hornkraut
  • Karpfenkraut
  • Wasserpest

Zur Bepflanzung der Flachwasserzone eignen sich unter anderem:

  • Schlangenwurz
  • Kardinalslobelie
  • Blaues Hechtkraut
  • Kleefarn
  • Zwergbinse
  • Sumpfschwertlilie
  • Blaugrüne Binse
  • Gauklerblume
  • Molchschwanz
  • Sumpfgladiole
  • Und die Sumpfdotterblume

Damit Ihr Koiteich nicht verkrautet, müssen Sie die Pflanzen einmal jährlich ausdünnen. Manche Koiexperten raten von einer Teichbepflanzung gänzlich ab.

Ihr Hauptargument ist, dass sich an den Wasserpflanzen Keime ansiedeln, die den hochgezüchteten Farbkarpfen gesundheitlich schaden können.

Pflege für den Teich

Je größer Sie Ihren Koiteich gebaut haben, um so weniger Pflege ist erforderlich. Die Pumpe, die Filterkammern und das Sieb des Skimmers sollten auf alle Fälle in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Wenn Sie Ihren Koiteich mit Folie gebaut haben, müssen Sie alle sechs Monate überprüfen, ob der Teichrand noch intakt ist oder ob an einer oder mehreren Stellen Wasser ausläuft.

Den Schlamm, der sich auf dem Teichboden im Lauf der Zeit bildet, kann bequem mit einem Schlammheber von Zeit zu Zeit abgesaugt werden.

  • Bewerten Sie diesen Artikel
Sende
Benutzer-Bewertung
2.5 (2 Stimmen)
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (No Ratings Yet)
Loading...

Add a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert