Koi Mix richtig füttern – Inhaltsstoffe, Körnung und optimale Futtermenge

Wenn Sie farbenprächtige Kois in Ihrem Gartenteich halten, dann möchten Sie, dass Ihre wundervollen Fische lange gesund bleiben und ein hohes Alter erreichen. Obwohl Kois Allesfresser sind, erfordert es eine richtige Ernährung, einiges an Erfahrung und viel Fingerspitzengefühl. Wichtig ist vor allem, dass Sie Ihre Kois regelmäßig aufmerksam beobachten, um eine Unterernährung oder eine Verfettung frühzeitig erkennen und darauf reagieren zu können.

Ein großer Koiteich mit Steinumrandung
Ein gepflegter Koiteich – die perfekte Umgebung für gesunde Kois

Koifutter muss optimal zusammengesetzt sein

Koi Mix 6 mm für größere Kois
Koi Mix 6 mm für größere Kois

Der Koimix wurde speziell zur Fütterung von Kois zusammengestellt. In dem Premium-Futter sind nur qualitativ hochwertige Inhaltsstoffe enthalten, damit Ihre Kois gesund und vital bleiben, eine prächtige Färbung bekommen sowie ein hohes Alter erreichen. Inhaltsstoffe sind hochwertiges Fischmehl, Krillmehl und Fischöl. Besonders diese Bestandteile werden von Kois gern gefressen.

In unserer Koi Futter Kategorie finden Sie den Koi Mix als 3mm und als 6mm Variante, je nachdem wie schwer und groß Ihre Koi sind. Für eine schöne und kräftige Färbung wurde der Futtermischung Paprika und Spirulina beigemischt.

Entdecken Sie unseren Koi und Teich Shop

Hier finden Sie eine große Auswahl von Produkten rund um Koi und Gartenteich. Zur Teichpflege, Teichbau oder Teichgestaltung. Ob Koifutter, Störfutter, Goldfischfutter, Heilmittel oder weiteres Zubehör für Ihren Teich. Teichpumpen und Filter, Mittel zur Algenbekämpfung im Teich, Kescher und Netze und vieles mehr.

🛒 Zum Koi und Teich Shop

Für die Gesundheit der Darmflora sorgen die Bestandteile:

  • Astaxanthin
  • Probiotika
  • Prebiotikum

Damit Ihre Kois widerstandsfähig gegen Krankheiten sind, ist der Premiummischung eine Immunstimulans beigemischt worden.

Koi im Teich

Die Premiummischung ist für Ihre Koikarpfen leicht verdaulich, erleichtert den Fischen die Aufnahme von Nährstoffen und minimiert die Wasserbelastung durch das Futter.

Weitere Inhaltsstoffe sind:

  • Methionin
  • Lysin
  • Phosphor
  • Kalzium
  • Rohfasern
  • Rohasche
  • Proteine
  • Fett

Das Futter enthält zudem die Vitamine C, E, D3 und A.

Die Körnung beeinflusst das Sättigungsgefühl

Koimix im Closeup
Hochwertiger Koi Mix – optimal abgestimmte Pellets für beste Ernährung

Sie haben die richtige Menge gewählt, wenn Ihre Kois auch nach der Fütterung noch dazu bereit sind, weiteres Futter aufzunehmen. Sehr wichtig ist nicht nur die Auswahl eines qualitativ hochwertigen Fertigfutters, sondern ebenso die geeignete Körnung. Koi-Mix mit einer kleineren Körnung bietet den Vorteil, dass die Tiere die Nahrung langsamer aufnehmen müssen. Dadurch verringert sich die Konkurrenz, die unter den Kois bei der Fütterung entsteht, sodass auch kleinere Exemplare eine ausreichende Menge des Futters erhaschen können.

Berücksichtigen Sie die Größe Ihrer Kois beim Futterkauf

Wenn in Ihrem Gartenteich Kois mit verschiedenen Größen leben, sollten Sie sich für einen Koimix entscheiden, der verschiedene Körnungen enthält. Da sich die größten Fische meist bevorzugt die größeren Futterbrocken heraussuchen, bleibt für die kleineren Exemplare genügend Futter übrig.

Mix aus verschiedenen Körnungen?

Koi Mix mit 3 mmm Körnung für kleinere Kois
Koi Mix mit 3 mm Körnung für kleinere Kois

Wenn Ihre Kois noch nicht sehr groß sind, dann ist es ratsam, sich für einen Koi-Mix mit einer Körnung von 3 Millimetern zu entscheiden. Für große Exemplare ist eine Mischung mit einer Körnung von 5 Millimetern ideal!

Ein Mix aus Futterbrocken von 3 und 5 Millimetern Körnung ist zu wählen, wenn verschiedene Größen in Ihrem Gartenteich leben. Beim Kauf der hochwertigen Futtermischung können Sie zwischen einer 1-farbigen, 3-farbigen sowie einer 4-farbigen Futtermischung auswählen.

Der Koi-Mix wird generell als Schwimmfutter angeboten. Da das Futter auf der Oberfläche treibt, können Sie Ihre Fische beim Fressen beobachten. Auch Beifische, die eventuell zusammen mit Ihren Kois im Gartenteich leben, nehmen das hochwertige Fertigfutter gern an.

Kois unter der Wasseroberfläche eines Teichs
Kois beim Fressen – Schwimmfutter ermöglicht die Beobachtung

Die richtige Futtermenge

Die Wassertemperatur, das Alter und die Größe sind ausschlaggebend, wie viel Futter Ihre Fische tatsächlich brauchen. Kois besitzen keinen Magen, kennen kein Sättigungsgefühl und sind immer zum Fressen bereit. Sie sollten nur so viel füttern, wie Ihre Kois in ein bis zwei Minuten fressen können.

Diese Regel gilt ebenso, wenn die Fische weiter um Futter betteln sollten. Bewährt hat sich die Methode, die tägliche Futterration auf fünf bis sechs Fütterungen am Tag zu verteilen. Jungfische benötigen eine Futtermenge von 0,8-1,2 % ihres Körpergewichts und ältere Tiere 0,5 -0,8 %. Bei Wassertemperaturen von 17 Grad Celsius oder weniger kommen Kois mit einer deutlich geringeren Menge Koimix-Nahrung aus.

eine junger orangener Koi
Junger Koi – benötigt häufigere Fütterung
ein junger grauer Koi, der in die Kamera schaut
Neugieriger Jungfisch

Saisonale Fütterung – Anpassung an die Jahreszeiten

Die Ernährung Ihrer Kois sollte den natürlichen Rhythmus der Jahreszeiten berücksichtigen. Im Frühjahr, wenn die Wassertemperaturen langsam ansteigen, erwachen die Kois aus ihrer Winterruhe. Beginnen Sie vorsichtig mit kleinen Mengen leicht verdaulichen Futters und steigern Sie die Portionen graduell.

Der Sommer ist die aktivste Zeit für Ihre Kois. Bei optimalen Wassertemperaturen zwischen 20-25°C läuft der Stoffwechsel auf Hochtouren. Jetzt können Sie die volle empfohlene Futtermenge verabreichen und auch häufiger füttern. Der Koi Mix entfaltet in dieser warmen Jahreszeit seine optimale Wirkung.

Im Herbst bereiten sich die Fische auf den Winter vor. Energiereiche Nahrung hilft ihnen dabei, wichtige Fettreserven anzulegen. Reduzieren Sie jedoch die Fütterung, sobald die Wassertemperatur unter 15°C fällt.

⚠️ Winterfütterung beachten: Bei Temperaturen unter 8°C stellen Sie die Fütterung vollständig ein, da die Kois die Nahrung nicht mehr verdauen können und Futterreste das Wasser belasten.

Koi Snacks für die Handfütterung

Neben dem täglichen Grundfutter können Sie Ihren Kois besondere Leckerbissen anbieten. Spezielle Koi Snack Sticks eignen sich hervorragend für die persönliche Fütterung und stärken das Vertrauen zwischen Ihnen und Ihren Fischen.

Koi Snack Sticks für die Handfütterung
Koi Snack Sticks – ideal für die persönliche Interaktion

Diese etwa 10 cm langen Snack-Stangen bestehen aus rein pflanzlichen Inhaltsstoffen mit Spirulina und Hagebutte. Sie schwimmen stabil an der Wasseroberfläche und lassen sich leicht portionieren. Besonders für Kois ab 10 cm Länge bei Wassertemperaturen ab 12°C sind diese Snacks eine willkommene Ergänzung zum normalen Futter.

Verschiedene Koi Snacks für die Handfütterung
Verschiedene Koi Snacks für Abwechslung

🥜 Koi Snack Sticks – Handfütterung leicht gemacht

Mit Spirulina und Hagebutte • 1 Liter Eimer mit 40 Sticks

Die 10 cm langen Snack-Stangen sind perfekt, um Ihre Kois an die Handfütterung zu gewöhnen. Aus rein pflanzlichen Zutaten hergestellt, schwimmen sie stabil im Wasser und lassen sich problemlos portionieren. Ideal für Kois ab 10 cm Länge bei Wassertemperaturen ab 12°C.

🛒 Koi Snack Sticks bestellen

Häufige Fütterungsfehler vermeiden

Viele Koi-Besitzer machen unbewusst Fehler, die der Gesundheit ihrer Fische schaden können. Der häufigste Fehler ist die Überfütterung. Obwohl Kois ständig um Futter zu betteln scheinen, kennen sie kein natürliches Sättigungsgefühl.

Ein weiterer kritischer Punkt ist die Temperaturabhängigkeit der Fütterung. Bei Wassertemperaturen unter 10°C verlangsamt sich der Stoffwechsel drastisch. Unverdautes Futter kann dann zu ernsten Verdauungsproblemen und Wasserbelastung führen.

❌ Typische Fütterungsfehler:

  • Zu große Mengen auf einmal verfüttern
  • Fütterung bei zu niedrigen Wassertemperaturen
  • Altes oder schlecht gelagertes Futter verwenden
  • Bedürfnisse verschiedener Fischgrößen ignorieren
  • Futterreste im Teich belassen

Achten Sie stets auf die Wasserqualität nach der Fütterung. Entfernen Sie nicht gefressenes Futter nach wenigen Minuten mit einem Kescher, um Fäulnisprozesse und Algenwachstum zu vermeiden.

Richtige Lagerung für optimale Qualität

Die sachgemäße Aufbewahrung Ihres Koi Mix ist entscheidend für den Erhalt der wertvollen Nährstoffe. Lagern Sie das Futter stets trocken, kühl und dunkel. Ein gut verschließbarer Behälter aus Kunststoff oder Metall schützt vor Feuchtigkeit, Ungeziefer und Aromaverlust.

✓ Optimale Lagerung:

  • Temperatur konstant unter 20°C
  • Luftfeuchtigkeit unter 60%
  • Luftdichte Behälter verwenden
  • Verbrauch innerhalb von 6 Monaten
  • Direktes Sonnenlicht meiden

Kaufen Sie nur Mengen, die Sie zeitnah verfüttern können. Frisches Futter enthält deutlich mehr Vitamine und ist für Ihre Kois wesentlich gesünder. Achten Sie beim Kauf auf das Herstellungsdatum – je frischer, desto besser.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert