
In diesem Bereich können Sie artgerechtes Futter für Ihre imposanten und anspruchsvollen Diskusfische bestellen. Die Futtermittel sind nach wissenschaftlichen Rezepturen hergestellt und bieten den Diskussen …
In diesem Bereich können Sie artgerechtes Futter für Ihre imposanten und anspruchsvollen Diskusfische bestellen. Die Futtermittel sind nach wissenschaftlichen Rezepturen hergestellt und bieten den Diskussen …
Während sich für manche Menschen der Begriff „Pollen“ mit einer lästigen Allergie verbindet, sind die männlichen Keimzellen der blühenden Pflanzen, also die Blütenpollen, eine reiche …
Hier finden Sie verschiedene Heilmittel, Vitamine und Aufbaupräparate, sowohl zur sofortigen als auch zur vorbeugenden Behandlung Ihrer Fische. Bei richtiger Pflege befindet sich das Ökosystem …
Als die letzte Folge unseres Ratgebers zum Thema Algen und deren Bekämpfung möchten wir Ihnen folgende Liste mit auf den Weg geben (hier finden Sie …
Vermutlich die unkomplizierteste Möglichkeit, Zierfische im Aquarium abwechslungsreich und artgerecht zu ernähren, ist es, sie neben dem Hauptfuttermittel mit Frostfutter zu versorgen. Frostfutter ist mehr …
Die Anthrazit Napfschnecke, mit wissenschaftlichem Namen Neritina sp. ist in Südostasien beheimatet. Sie lebt im Süßwasser und kann auch in kleineren Aquarien gehalten werden. Ausgewachsen …
Die Rennschnecke Orange Track, auch unter den wissenschaftlichen Namen Neritina turrita oder Vittina turrita bekannt, fällt durch ihre schön Zeichnung und ihre Vorliebe zur Ernährung …
Auf der Beliebtheitsskala der Haustiere stehen Wasserschildkröten ziemlich weit oben. Vor allem geht es hierbei um die vom nordamerikanischen Kontinent stammende Gattung Zierschildkröten (Chrysemis), aber …
Als der Firmengründer Gunther Eheim 2013 im Alter von 93 Jahren verstarb, verlor die Aquaristik-Branche nicht nur einen talentierten Geschäftsmann, sondern auch einen Vordenker und …
Propolis ist eine harzähnliche, klebrige Substanz, die von den Bienen gesammelt wird. Neben Nektar, Pollen und Wasser sammeln manche Arbeitsbienen auf ihren Ausflügen auch den …
Die Buntbarsche aus Afrika, die Cichliden, erleben in der letzten Zeit einen wahren Boom. Doch auch wenn die Mode einmal auch vergangen sein soll, werden …
Der Hefeextrakt ist ein weiterer Zusatz, der in diversen Futterergänzungen zu finden ist. Hefeextrakte sind übrigens natürliche Geschmacksverstärker und verleihen nicht nur den Lebensmitteln eine …
Stellen Sie sich vor, in Ihrem Aquarium schweben kleine azurblaue Juwelen durchs Wasser – zart schimmernd wie Perlen im Sonnenlicht. Die Blue Pearl Garnele verzaubert …
Dem Ginseng, einer aus China und Russland stammenden Heilpflanze, wird es nachgesagt, ein Allheilmittel zu sein. In der Naturheilkunde werden die Wurzeln von Ginseng verwendet, …
Diese unscheinbare Pflanze, oft als Wüstenlilie bezeichnet, stammt aus den Wüstenregionen in Asien, Afrika und Südamerika. Die heilenden Eigenschaften von Aloe Vera sind seit Jahrtausenden …
In der letzten Zeit sorgt Dennerle mit seinem Aquarium Nano-Cube immer wieder für Aufsehen. Ein perfekt funktionierender Mikrokosmos, eine faszinierende Welt en miniature – die …
Der Handel bietet immer mehr spezialisierte Futtermittel, die für bestimmte Fisch-Arten oder Fisch-Familien konzipiert sind. Das Futter unterscheidet sich in seiner Zusammensetzung, dem Verhalten im …
Die Firma sera GmbH zählt zwar mit seinen rund 200 Mitarbeitern zu den mittelständischen Unternehmen, doch es gibt wohl keinen Aquarianer oder Gartenteichbesitzer, welchem der …
In diesem Ratgeber möchten wir Sie ausführlich über die Fütterung von Aquarienfischen informieren. Ein Hinweis vorab: Wenn wir im weiteren Verlauf über die „Zierfische“ schreiben, …
Häufig wird das Koifutter und Fischfutter für den Teich als Sticks, oder Extrudate, angeboten. Die nur wenige Millimeter langen, zylinderförmigen Sticks werden mithilfe eines thermohydraulischen …
Wir stellen gleich einfach eine These in den Raum: Futterautomaten sind in jedem Haushalt mit einem Aquarium oder für jeden Gartenteichbeitzer ein Muss. Während einer …
Flocken gehören zum breiten Trockenfutter-Sortiment für alle Teich- und Aquarienfische, darunter auch für Kois. Flocken – das sind hauchdünne Platinen getrockneter Futtermasse. Die Zusammensetzung der …
Viele Aquarianer und Gartenteichbesitzer finden eine Versorgung ihrer Fische allein mit Fertigfuttermitteln unzureichend und sorgen gerne für eine oder andere Abwechslung. Neben den extra für …
Falls Sie unseren Beitrag über die Besonderheiten der Koi-Ernährung bereits kennen, ist es Ihnen bekannt, dass Knoblauch den Kois sehr gut schmeckt. Ein Stückchen Knoblauch-Zehe …
In der letzten Zeit sind Enchyträen (Enchytraeus albidus) als Futtertiere etwas in Vergessenheit geraten, was eigentlich ziemlich schade ist. Enchyträen sind eine nährstoffreiche Kost, die …
Die Anfänge von Tetra liegen in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover, wo Dr. Ulrich Baensch Anfang der 1950er-Jahre an der Entwicklung eines Trockenfutters für die Aquaristik …
Artemia salina, als Salinenkrebse oder Salzwasserkrebse bekannt, gibt es seit fast 200 Millionen Jahren. Die winzigen Wesen, deren Körperlänge nur höchstens 2 Zentimeter erreicht, haben …
Mückenlarven sind für die meisten omnivoren Fische einie richtige Delikatesse und auch als Futter für relativ kleine Fischarten gut geeignet. Für die Kois und andere …
Mit den Seidenraupen, genauer gesagt, mit Seidenraupen-Puppen, liegt ein relativ neues Produkt vor, das vielen Aquarianern und Gartenteich-Besitzern noch unbekannt ist. Die Seidenraupen-Puppen sind die …