Wir liefern Ihnen gesunde Tiere rund ums ganze Jahr, im Winter mit dem speziellen Heat-Pack. Beachten Sie bitte unsere Empfehlungen zum Online-Kauf und zur Umsetzung der Garnelen in ein neues Becken. Wählen Sie aus den verfügbaren Arten die Krebstiere, die nicht nur Ihnen optisch gefallen, sondern auch solche, die sich bei Ihnen wohl fühlen werden.
Zwerggarnelen sind aber nicht nur ein schöner Blickfang im Aquarium, sie können auch sehr nützlich sein, da sie beispielsweise Algen fressen und so das Aquarium sauber halten. Damit sich die Wirbellosen im Aquarium wohl fühlen, sollten passende Wasserpflanzen vorhanden sein. Hier können Sie Pflanzen finden, die sich speziell zur Bepflanzung von Aquarien mit Zwerggarnelen eignen. Artikel mit mehr Infos zu Garnelen allgemein, aber auch zu speziellen Sorten können Sie in unserer Ratgeberkategorie Zwerggarnelen finden. Oder Sie schauen in unseren neuen Garnelen Ratgeber.
Hinweise zum Versand der Zwerggarnelen:
Versandtage sind jeweils Montag bis Mittwoch.
Wissenswertes rund um die Garnele im Aquarium - Sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Die Süßwassergarnelen gehören zu den Krebstieren (Crustacea), genauer gesagt zu den Zehnfusskrebsen (Decapoda) und den Gattungen Neocaridina sowie Caridina. Nebenbei bemerkt, er werden nur die längeren Schreitbeine, nicht die kurzen und sehr beweglichen Schwimmbeine, ebenfalls zehn an der Zahl, gezählt. Die meisten Garnelen sind sehr gute Schwimmer, obwohl sie sich doch mit Vorliebe auf dem Bodengrund oder Pflanzen aufhalten. Mehr über den Körperbau, Verhaltensmuster und Besonderheiten von Garnelen erfahren Sie aus unseren Ratgeberartikeln.
Der Panzer der Krustentiere, ihr Exoskelett, wächst nicht mit dem Körper mit, daher müssen sich die Garnelen regelmäßig häuten. In der intensiven Wachstumsphase häufiger, als ein adultes Tier seltener – jede Garnele durchlebt die Häutung als eine schmerzhafte und risikoreiche Phase. Im reinen Artenbecken drohen zwar keine Fressfeinde, doch nur bei artgerechter Fütterung und optimaler Wasserqualität verläuft die Häutung problemlos. Daher empfehlen wir allen Garnelenliebhabern auf unsere Pflegeprodukte für die Garnelenaquarien zurück zu greifen.
In der freien Wildbahn haben die zierlichen Garnelen mit einer starken Konkurrenz zu kämpfen und müssen sich in der Regel damit zufriedengeben, was die Fische oder zum Beispiel größere Krebse übriglassen. Die Hauptnahrungsquelle der Garnelen ist Detritus, die tote organische Substanz. Diese wird entweder vom Boden aufgenommen oder aus dem Wasser gefiltert. Auch Algen- und Bakterienaufwuchs werden vom Boden, Deko und Pflanzen abgeweidet. In unserem Online-Shop finden Sie mehrere hochwertige Futtersorten, die vorwiegend aus Algen und Algenresten bestehen.
Die Garnelen freuen sich über Falllaub, wobei Sie zum einen Laub aus dem Wald (bitte fernab von stark befahrenen Straßen sammeln und gründlich reinigen!) mitbringen und zum anderen Seemandelbaumblätter (Katappabaumblätter) im Fachhandel kaufen können.
Weiterhin eignen sich die Löwenzahn- und Brennnesselblätter sowie frisches Gemüse wie Gurken oder Salat als Snack für die Zwerggarnelen.
Beachten Sie bitte: Nur so viel füttern, was die Süßwassergarnelen innerhalb von etwa einer Zeitstunde fressen können. Besonders frisches Gemüse verschlechtert schnell die Wasserqualität und muss entsorgt werden.
Die meisten unserer Süßwassergarnelen stammen aus den Bächen und Seen Süd-Ost-Asiens. Die Wirbellosen sind in der Regel an wechselhafte Temperaturen gewohnt, sie kommen mit einem 16 Grad kalten und 24 Grad warmen Wasser gleich gut zurecht. Die meisten Garnelen freuen sich über eine zumindest leichte Strömung in ihrem Becken, sind aber mit Ausnahme von Fächergarnelen nicht darauf zwingend angewiesen. Für die ausreichende Strömung sorgt die Filteranlage. Wenn ein Becken in einem gut beheizten Raum aufgestellt ist, wird ein Heizstab in der Regel überflüssig.
Die Krustentiere leben gerne im leicht sauren Wasser mit dem pH-Wert zwischen 5 und 7. Hinsichtlich der Karbonat- und der Gesamthärte zeigen sich die Süßwassergarnelen als sehr flexibel: dGH bis 20° und KH zwischen 5 und 15° macht den Krebstieren in der Regel keine Probleme.
Zwar fehlen im natürlichen Habitat der Süßwassergarnelen oft die Wasserpflanzen, jedoch sind relativ dicht bepflanzte Becken für die Garnelenhaltung vom Vorteil. Die Pflanzen nutzen die Tiere als Versteck, ihre Blätter werden nach Fressbarem abgeweidet, die abgestorbenen Blätter dienen als Nahrungsquelle.
Hier eine kurze Übersicht über die beliebtesten Zwerggarnelen im Aquarium. Artikel zu den Garnelenarten finden Sie hier: Zu den Garnelarten >>
Suchen Sie aus unserem Sortiment die Garnelen aus, die Ihnen gefallen und die Sie auch artgerecht halten können. Wollen Sie in die Garnelenhaltung einsteigen, empfehlen sich die genügsamen Crystal Red, Amano-Garnelen oder bunte Neocaridina davidi. Falls Sie Ihre Zwerggarnelen mit Fischen und anderen Beckenbewohnern vergesellschaften möchten, informieren Sie sich bitte zuvor in unserem Ratgeber zu diesem Thema. Denken Sie daran, dass ein Becken vor dem Bezug unbedingt einzufahren ist.
Wie sie ein Garnelenbecken einrichten, zeigen wir Ihnen ebenfalls in unserem bebilderten Guide. Zum Tutorial: Garnelen Aquarium einrichten (Teil 1)